lindyhop eine kompination aus allen stilen.
shag, balboa, laminu, stepptanz, blues und charleston. uns verbindert die musik bis heute.
lindy hop ist ein tanzstil,
der seinen ursprung in
america hat. bei den
afroamerikanischen
einwohnernwurde er bereits
um 1900 als eine art volkstanz
praktiziert.
der name ist wahrscheinlich
auf die afroamerikanische
tanzgruppe
“the whight lindy hoppers“
zurückzuführen. genannte
gruppe hatte bereits damals
auftritte im ganzen land .
lindy hop wie wir ihn heute
kennen, als sixcount und
eightcount, mit einem tripplestep und einem rockstep getanzt, hat jedoch nichts mit dem ursprünglichen
tanz zu tun. nichts desto trotz wurde lindy hop immer populärer. der cotton club beispielsweise, um nur
einen zu nennen, war ein nachtclub in new york city, in dem während der zeit der prohibition in den
1920er- und 1930er jahren, zahlreiche, namhafte afroamerikanische jazzmusiker und entertainer wie duke
ellington und cab calloway auftraten. zu diesem zeitpunkt herrschte noch strikte rassentrennung, was zur
folge hatte, dass zu meist nur afromamerikaner in diesen clubs tanzten.
dennoch etablierte sich dieser tanzstil zunehmend auch unter der weissen bevölkerung. die kombination
aus jazz und lindy war nicht mehr aufzuhalten und wurde zunehmend rassen und bevölkerungsschichten
übergreifend getanzt. um den nicht ganz einfachen tanz, auch für die weissen tanzbar zu gestalten, wurden
die schritte tripplestep und rockstep dem ursprünglichen tanz hinzugefügt. auch der in allen
tanzschulen unterrichtete boogie, findet seinen ursprung im lindy. im brakedance lassen sich ebenfalls einige
aus dem lindy bekannte schrittkombinationen wieder erkennen.

lindyhop
lindyhop


Lindy Hop - Marx Brothers Day at the Races 1937

Whitey's Lindy Hoppers 1941 (Hot Chocolate)

Whiteys Lindy Hoppers .. Hellzapoppin.

Fats Waller - a documentary. Part 1
shag
Der Shag ist ein Swing-Tanz aus den 1930er und 1940er Jahren, basierend auf frühen Formen des Foxtrott. Heutzutage wird der Shag wieder von Swing-Tanz-Anhängern studiert und getanzt, oft in Kombination mit anderen Swing-Tänzen wie dem Lindy Hop und Balboa. Während in Deutschland mit Shag fast immer der Collegiate Shag gemeint ist, muss man im englischen Sprachraum unterscheiden zwischen Collegiate Shag, Carolina Shag sowie St. Louis Shag. Diese variieren erheblich und haben fast nur den Namen (vermutlich aus demselben Slang-Ausdruck entstanden), die Zählzeit und die Musik (Swing) gemeinsam.